An - Aus

Schulen, Kitas und die Familie
Ab 4-10 Jahren

In der Entstehungsphase haben wir mit Kindern das abstrakte Thema Energie bearbeitet. Herausgekommen ist eine einfache und zugleich geniale Theaterform. Verständlich und anschaulich wird der Umgang mit Energie auf die Bühne gebracht.


Welche Geräte im Haushalt funktionieren mit Strom? Wer sind die Energiefresser? Was geschieht, wenn alle Geräte gleichzeitig eingeschaltet sind? Das abstrakte Thema Energie und dessen Wert wird in einer verständlichen und nachvollziehbaren Geschichte begreifbar für Kindergarten (ab 4 Jahren) und Schulkinder bis 2. Schulklasse dargestellt.

Gundi und Gustel, sind seit 25 Jahren verheiratet. Das große Fest, die Silberhochzeit, steht an. Doch erst muss die Wohnung renoviert und neu eingeräumt  werden. Fernseher und die Stereoanlage mit Verstärker, CD-Spieler, DVD-Player, Blu-ray-Player und große Lautsprecher ins Wohnzimmer. Kühlschrank, Kaffeemaschine und Toaster in die Küche und den Computer auf den Schreibtisch. Die elektrische Zahnbürste, der Föhn, Rasierer und der Warmwasserboiler dürfen im Bad nicht fehlen.

Endlich ist es soweit: Silberhochzeit! Am Festtag gibt’s eine Menge zu tun: duschen, noch einen Kaffee trinken, einen Toast essen, Kuchen backen. Gleichzeitig ist der Fernseher angeschaltet und der Föhn läuft.
Plötzlich ist Stille – der Strom ist ausgefallen, die Leitungen überlastet. Dabei sind die Haare noch nass, der Kuchen noch nicht fertig und der Kühlschrank beginnt zu tauen. Werden Gundi und Gustel das Problem lösen? Kann die Silberhochzeit gefeiert werden? Und was hat der Eisbär und die Eisprinzessin mit unserer Geschichte zu tun?

Publikums-Stimmen zum Theaterstück

Angaben zum Stück 
Zwei Schauspieler, Figuren und Musik

Idee: Silke Geyer,
Konzept: Silke Geyer und Klaus Hermann
Schauspiel und Figurenspiel: S.Geyer und K. Hermann
 
Regie: Tony Glaser / Bochum
Text: Geyer, Hermann, Glaser
Requisiten und Figurenbau: Silke Geyer
Bühne: Holger Schneider, S. Geyer, K. Hermann
Ton und Lichtechnik: Klaus Hermann
Fotos: Bonk
  

Spieldauer: 50 Minuten
 
Alle Rechte am Titel, Stück, Text und der Musik
liegen bei HalloDu Theater und Theater Wilde Hummel

Kartenreservierung:

tickets@hallodu-theater.de

Haben sie Fragen?

0234/87656

Rahmenbedingungen Tourneetheater
Infos für Veranstalter
Feedback auf YouTube
Zum YouTube channel