Kooperation Theater Wilde Hummel / HalloDu-Theater
"Vom Urknall bis Bochum" - Die Stadtgeschichte"
WAZ 08.06.2021 - Text: Sven Westernströer - hier zur PDF Datei
Im Urknall fand alles seinen Anfang.
Die Entstehung der Erde, die Entwicklung des Lebens, die Menschwerdung, der Handel und 1321 die Gründung von Bochum durch die Verleihung der erweiterten Marktrechte durch Graf Engelbert II. von der Mark. Fruchtbare Erde und Äcker zeichneten die Gegend aus und wir erleben die Entwicklung zur Industrie- und Kulturmetropole Ruhr. Und das alles in 60 Minuten! Spannend , unterhaltsam und anschaulich wie immer.
Der Kuhhirte Fritz Kortebusch bringt die Kühe zur Stadtweide...
Bildreich agieren die beiden Figuren,- und Schauspieler*in mit beweglichen Bühnenelementen, sie spielen mit Großfiguren, Handpuppen, Flachfiguren und clowneskem Schauspiel.
Die Ausrufung der Marktrechte
Edukatives Theater
Mit dieser Arbeit setzten Silke Geyer und Klaus Hermann die Reihe „Edukatives Theater“ weiter fort. Den Anfang machten Sie mit dem Theaterstück „Hochzeit unter Strom“ gefolgt von „Glück Auf! Von ObenDrüber und UnternDrunter“. Und nun: Vom Urknall bis Bochum - Die Stadtgeschichte!
Das Bauernleben rund um die Ritterszeit
Nächste Abendvorstellungen
Samstag, den 17.06.23 - Beginn: 20:00 Uhr
Nächste Familienvorstellungen
Samstag, den 01.07.23 - Beginn: 17:00 Uhr
Schulvorstellungen siehe Spielplan
Feedback zu den Theaterstücken von Lehrer*innen, Eltern, Pädagogen*innen und Theaterveranstalter: YouTube
Weiter zur nächsten Inszenierung: hier klicken
Angaben zum Stück
Idee: Silke Geyer, Susanne Olbrich, Klaus Hermann
Schauspiel und Figurenspiel: S.Geyer und K. Hermann
Regie: Susanne Olbrich / Theater Fusion Berlin
Text: Olbrich, Geyer, Hermann
Requisiten und Figurenbau: Silke Geyer
Bühne: S. Geyer, K. Hermann
Kostüm: Maud Schröerlücke
Schulen ab der 2. Klasse
Familienvorstellung und im Abendprogramm
Tournee:
Spieldauer: 60 Minuten
Aufbau: ca. 180 Minuten; Abbau: ca. 120 Minuten.
Alle Rechte am Titel, Stück, Text und der Musik
liegen bei Th. Wilde Hummel und HalloDu-Theater.