
ABENDPROGRAMM
... begeben sich auf eine Zeitreise in die Welt der Steinkohle und des Bergbaus im Ruhrgebiet. Beste Theaterunterhaltung.
Nächste Abendvorstellungen
Sonntag, den 08.05.22 - Beginn: 18:00 Uhr
Samstag, den 14.05.22 - Beginn: 20:00 Uhr
Kartenreservierung: hier klicken

Theater ist Kunst, Bildung und Vergnügen!
Das Theaterstück verbindet Wissensvermittlung mit guter und spannender Unterhaltung. In der knapp einstündigen Aufführung erfährt der Zuschauer wie die Steinkohle entstand, sie durch Jörgen, den Schweinehirten, entdeckt wurde und das Ruhrgebiet aufblühte. Was der Bergmann benötigt, bis er unter Tage ist, wie die Kohle aus der Tiefe gefördert wird und das große Kapitel „Bergbau im Ruhrgebiet“ zu Ende geht.
Empfehlungen:
„Eine super Vorstellung!!! Ich bin erstaunt, wie man in so kurzer Zeit das Wichtigste des Bergbaus darstellen kann.“ C.Albers / führt durch den Stollen der Zeche Nachtigall in Witten
Dachte das Theaterstück wäre etwas für Kinder. Aber weit gefehlt. Ich bin wirklich begeistert und kann es jedem empfehlen. / Abendveranstaltung Gast.
Ich bin immer noch mega begeistert von eurem Stück & ich finde, dass da ganz viel mehr drinsteckt als nur Kohle. Mich hat da so viel mehr bewegt, daher: Eine Geschichte über Kohle, Geister und das wahre Glück der Familie!“ A.Hegenberg / Gast
Zur Geschichte
Die Museumsangestellte Frau Doris Withusen und Ewald Gatzke, ein ehemaliger Bergarbeiter müssen die Ausstellung „Glück Auf! Von ObenDrüber und UntenDrunter!“ aufbauen. Dabei werden nach und nach die Ausstellungsstücke lebendig. Ein realfiktives Abenteuer entwickelt sich: Bilder von über und unter Tage entstehen. Frau Withusen blüht als Ausstellungsleiterin auf und Ewald Gatzke taucht immer tiefer in seine Geschichte als Bergmann ein.

„Daran erinnern sich die Kinder, wenn sie schon längst aus der Schule sind.“ / Lehrerin 3. Klasse
„Selten habe ich Sachwissen um den Kohleabbau so spannend- unterhaltsam aufbereitet erlebt- ein kultureller Genuss.“ / Erzieherin
Liebe Theatermacher,
heute durfte ich in Duisburg Rheinhausen euer Stück "Glück Auf" erleben. Als ehemalige Grundschullehrerin bin ich fasziniert, wie mit einfachsten aber ideenreichen Mitteln das komplexe Thema "Steinkohle und Bergbau" witzig, anschaulich, abwechslungsreich und unvergesslich gemacht wird. - Mehr Stücke dieser Art!!! Mit freundlichen Grüßen Bärmann
Mit dieser Theater-Arbeit
möchten die beiden Theatermacher*in, Silke Geyer und Klaus Hermann den Publikum ein Stück Ruhrgebietsgeschichte näherbringen. Unter unseren Füßen, auf Schritt und Tritt sind die Spuren der Vergangenheit sichtbar. Vieles geht verloren und gerät in Vergessenheit. Besonders, seit die letzte Zeche Ende 2018 geschlossen ist, gehört dieses prägende Kapitel „Steinkohle“ der Vergangenheit an.
Schulaufführungen hier klicken.
Diese Produktion wurde gefördert 2017 - 2019 als Zukunftsprojekt

Produktion
Theater Wilde Hummel und HalloDu Theater
Kulturmagazin auf Zeche Lothringen Bochum
Kartenreservierung
tickets@hallodu-theater.de
Nächste Bergbau-Bildungs-Tage
09. - 13.05.2022
Bergbau Bildungs-Tage: hier klicken
Weiter zur nächsten Inszenierung: hier klicken